per Telefon +43 512 53830
per Formular Anfrage senden
Tirols Tourismus: Erfolgreiche Sommersaison und Blick auf den Winter
28.10.2025
Tirols Tourismus trotzt Herausforderungen und blickt nach einer erfolgreichen Sommersaison zuversichtlich auf die Wintersaison 2025/26.
Stabile Entwicklung trotz Herausforderungen
Tirols Tourismus hat in der Sommersaison 2025 beeindruckende Zahlen vorgelegt. Mit 20,8 Millionen Übernachtungen und 5,9 Millionen Ankünften konnte ein Plus von 2,3 Prozent beziehungsweise 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt werden. „Die aktuellen Zahlen belegen, wie leistungsfähig unsere Tourismusbetriebe sind und wie attraktiv unser Angebot am internationalen Markt auftritt.“, betont Alois Rainer, Spartenobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Tirol. Dennoch bleibt die Ertragslage aufgrund steigender Kosten herausfordernd.
Positive Impulse in der Nebensaison
Die touristischen Randzeiten verzeichnen ein erfreuliches Wachstum. Im Frühsommer 2025 (Mai und Juni) stiegen die Nächtigungen um vier Prozent auf 5,3 Millionen. Auch der September zeigte mit einem Plus von 5,4 Prozent auf 3,5 Millionen Nächtigungen eine positive Entwicklung. „Die in der Tourismusstrategie Tiroler Weg forcierte Entwicklung hin zu einem ausgeglichenen Ganzjahrestourismus trägt Früchte.“, analysiert Patricio Hetfleisch, Marketingleiter der Tirol Werbung.
Zuversicht für die Wintersaison
Die Wintersaison 2025/26, die am 1. November beginnt, wird mit Spannung erwartet. Laut Tourismusbarometer berichten 82 Prozent der befragten Betriebe von einer gleich guten oder besseren Buchungslage als im Vorjahr. Besonders Weihnachten und Neujahr sind stark nachgefragt. „Die stabile Entwicklung der Branche ist keine Selbstverständlichkeit und erfordert Weitsicht für die zukünftige Entwicklung.“, betont Mario Gerber, Tirols Tourismuslandesrat.